Hast du eine Abmahnung von Kilian Lenard bezüglich Google Fonts erhalten?
Keine Sorge und keine Panik! Ich habe dir hier einige Informationen bereit gestellt, damit du dem Abmahnwahn ein Ende setzen kannst.
Zum Thema springen
LG München: Google Fonts sind verboten
Soweit so gut und richtig.
Doch inwiefern berechtigt diese Tatsache einen oder mehrere Rechtsanwälte dazu automatisiert eine Abmahnungswelle zu starten?

Hintergrundgeschichte
Google Fonts Abmahnung durch RA Kilian Lenard und Co.
Ein RA hat sich mittlerweile im Abmahnwellen-Game einen echten Namen gemacht.
Aktuelle Google Suchtrends zum Suchbegriff Kilian Lenard
Schaut man sich die aktuellen Suchtrends bei Google an, sieht man, dass Herr Lenard eine lange Zeit auf seinen Auftritt gewartet hat und erst 2022 so richtig "sichtbar" geworden ist.

RA Kilian Lenard vor 2022
In der Wayback-Machine kannst du dir ältere Versionen von Webseiten ansehen. Kilian Lenard wurde offenbar erst so wirklich aktiv, als die Abmahnwelle anfing (2022). Zuvor gibt es zwar Snapshots der Webseite, jedoch ohne wirklich viel Inhalt.

Was ist über Kilian Lenard somit bekannt?
Im Prinzip ist über RA Kilian Lenard nichts bekannt. Auf seiner Webseite stellt er sich als kompetenter Partner rund um das Thema Datenschutz und IT dar. Mit seinen 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht begleitet er seine Mandaten kompetent mit Rat und Tat.
Da Herr Lenard tatsächlich sehr emsig ist kann man folgende Daten nutzen, um eine Beschwerde bei Ihm bzw. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde optional einzuleiten:
Adresse:
RA Kilian Lenard
Chausseestraße 130
10115 Berlin
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin

Informationen zu IG Datenschutz
Als IG Datenschutz bezeichnet sich die Interessengemeinschaft von Herr Martin Ismail.
Interessant dabei:
Die Mitglieder dieser IG stehen ein für ein freies Internet, da sie mittlerweile Angst haben sich im Internet zu bewegen. Offen „haben“ diese Mitglieder nicht nur Angst, sondern möchten hauptsächlich auch Angst stiften.
Als Hauptvertreter dieser Interessengemeinschaft Datenschutz wird Herr Martin Ismail genannt. Zufall?
Die Seite selbst wurde offenbar am 01.09.2022 angemeldet und online gebracht.
Gleichzeitig wurden in diesen 8 Wochen Tätigkeit zigtausende automatisierte Google Font Abmahnungen verschickt.
Jeden kann sich somit den eigentlichen „Zweck“ dieser Interessengemeinschaft vorstellen.
Auf dem Screenshot oben, sieht man ebenfalls einige Details zur Webpräsenz selbst:
- Basiert auf WordPress
- Es wurde zum Zeitpunkt der Aufnahme des Screenshots ein Standardtheme verwendet.
- Wenn man WordPress installiert ist immer ein Standardtheme aktiv, in dem Fall Twenty Twenty-Two
Das bedeutet wiederum, dass die Seite nicht upgedated wurde, oder neu gelaunched, sondern tatsächlich zu dem Zeitpunkt aufgesetzt wurde.
Das Webarchiv Waybackmachine hat ebenfalls nur einige Snapshots vom September 2022.
Leider hat auch der Google MyBusiness von IG Datenschutz aktuell nicht viele positive Rezensionen:
Gleichzeitig ist auf der Webseite der Interessengemeinschaft Datenschutz folgende Anmerkung zu finden:
Update 31.10.2022
Aktuell kursieren einige Gerüchte, die besagen, dass der auch hier verlinkte Google Font Checker von Sicher3 etwas mit der Abmahnwelle zu tun hat.
Ich habe eine Anfrage an Sicher3 gestellt, um diese Behauptungen zu entkräften.
Im Allgemeinen konnte mir Dr. Marco Ghiglieri (Managing Director von Sicher3) bestätigen, dass Sicher3 keinerlei Verbindungen zum Rechtsanwalt Kilian Lenard pflegt und die Seite selbst strenge Löschpolicies aufweist.
Da aktuell immer noch sehr viele Privatleute und Unternehmen von dieser Abmahnwelle betroffen sind, entstehen aufgrund der Unsicherheit schnell Gerüchte.
Bitte prüfe die Gerüchte, bevor du öffentlich dazu Stellung nimmst. Im schlimmsten Fall kann so ein Gerücht auf den diversen Social-Media-Plattformen viral gehen und das betroffene Unternehmen sieht sich in einer schwierigen Erklärungsnot. Die Reputation des Unternehmens ist gefährdet.
Update 03.11.2022
RA Dr. Max Greger (-> TikTok) berichtet, dass es mittlerweile private Trittbrettfahrer hierzu gibt, die versuchen sich durch diese Methode die eigene Haushaltskasse ein wenig aufzustocken.
Hier gilt es tatsächlich zu prüfen, inwiefern der in diesen Schreiben verlangte Schadensersatzanspruch abzuwenden ist.
Grundsätzlich gilt:
Bitte prüfe (siehe unten) deine Seite darauf, ob du Google Fonts tatsächlich DSGVO-konform einbindest. Sollte dies nicht der Fall, kannst du die Agentur deines Vertrauens damit beauftragen, dies für dich umzusetzen.
Der Aufwand hierfür ist grundsätzlich gering und sollte, je nach Art der Website, sich zwischen 100 und 200 EUR belaufen.
Mittlerweile gibt es auch Agenturen, die dich aktiv (per Brief z.B.) auf die falsche Einbindung von Google Fonts aufmerksam machen und damit versuchen eine überteuerte Dienstleistung zu verkaufen.
Solltest du hierzu schon Anfragen gehabt haben und nicht weißt, ob die genannte Summe gerechtfertigt ist, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben unter: hallo@killian-lenard.de
Update 07.11.2022
Laut einem Artikel von golem.de hat der Mandant von Kilian Lenard, die IG Datenschutz, eine Spende an die DVD (Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.) übertragen.
Interessanter Funfact hierbei:
IG Datenschutz hat kurzerhand einen Geldbetrag in Höhe von 3060 EUR auf das Spendenkonto der DVD überwiesen und um Spendenquittung gebeten.
Dabei wurde die Spende gleichzeitig „groß“ auf der eigenen Website (siehe Update zu IG Datenschutz weiter oben) angepriesen und aufgeführt.
Die DVD distanziert sich in einer Presseerklärung von der Spende und verweigert diese.
Hinter der „IG Datenschutz“ verbirgt sich offenbar nichts anderes als der Herr Ismail und sein Berliner Rechtsanwalt mit einigen Mitstreitern. Die DVD reagierte umgehend und teilte der „IG Datenschutz“ mit, dass die Spende zurückgewiesen werde. Sie forderte die „IG Datenschutz“ auf, die ehrverletzende Aussage, die DVD verfolge ein „sehr ähnliches Ziel“, umgehend von der Webseite zu beseitigen.
Eine weitere Spende der IG Datenschutz an den Deutschen Kinderverein wurde von diesem, laut eines Sprechers des Deutschen Kindervereins, ebenfalls abgelehnt.
Vor der Veröffentlichung hat die IG Datenschutz sich mit der Spende gerühmt.
Hier die Website-Informationen vor der Bekanntmachung durch den DVD (Screenshot vom 05.10.2022)
Und hier die aktuelle Version vom 07.11.2022:
Plötzlich hat die IG Datenschutz offenbar auch aus Datenschutzgründen die Empfänger der Spenden entfernt und möchte diese „aus Datenschutzgründen“ auch nicht Publik machen.
Wären die betroffenen Vereine nun eigentlich zu einer eigenen Abmahnung berechtigt? 🙂
Update 18.11.2022 – 10:42 Uhr
Herr Kilian Lenard hat offenbar eine neue Seite ins Leben gerufen, welche laut einer WhoIs-Abfrage am 10.11.2022 registriert wurde.
Der Google-Font Checker von eRecht24 hat leider keinerlei Ergebnisse zu einer negativen Google-Font-Einbindung geliefert.
ABER:
Ich konnte über den Website-Checker von eRecht24 (Hier das Ergebnis) einige gravierende Fehler feststellen.
Einerseits wurde Matomo (Tracking) eingebunden, jedoch nicht korrekt in der Datenschutzerklärung aufgeführt.
Zusätzlich habe ich keinerlei Consent-Tool (Cookie-Banner) vorgefunden, welches mittlerweile ja auf jeder Seite Pflicht ist.
Disclaimer:
Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob die Seite tatsächlich von Hr. Kilian Lenard erstellt worden ist, oder ob diese ein Fake ist und sich jemand hier einen Spaß erlaubt hat.
Google Font Checker
Hat meine Seite überhaupt Google Fonts eingebunden?
Falls du dich vor einer Abmahnung schützen möchtest, gibt es hier einige Google Font Checker, die automatisiert prüfen, ob du auf deiner Webseite Google Fonts extern
Google Font Abmahnung durch Kilian Lenard
Was kann ich jetzt tun? Ich wurde abgemahnt?
Zuallererst Ruhe bewahren und nicht panisch werden. Zigtausende wurden ebenfalls abgemahnt!
Aktuell haben sich sehr viele (echte) Fachanwälte ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und Musterschreiben bereitgestellt, die als Antwort verwendet werden können.
Quellen dieser Vorlagen:

Google Fonts Abmahnung Musterschreiben

Muster-Antwortschreiben nach Google Fonts-Abmahnung (Variante 2)

Musterschreiben nach Google Fonts Abmahnung (Variante 3)
Häufige Fragen
Wie kann ich Google Fonts DSGVO-konform einbinden?
1. Prüfen, ob du Google Fonts über extern lädtst:
Google Font Scanner von E-Recht 24
2. Google Font Lokal einbinden in z.B. Elementor
Elementor FREE Google Fonts einbinden
3. Allgemeine Anleitung, um Google Fonts lokal einzubinden
Google Fonts lokal in Wordpress einbinden
Wo kann ich Google Fonts herunterladen?
Wie kann ich prüfen, ob ich Google Fonts verwende?
Brauche ich für Google Fonts eine Lizenz?
Wer bist du?
Da Kunden von mir ebenfalls abgemahnt wurden, musste eine leicht überschaubare Seite her, mit einem catchy Namen, die alle relevanten Informationen zusammen fasst und ein wenig Ruhe vermittelt.